Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
für den Besuch dieser Seiten und deren bequemes Lesen
Für die Nutzer von Smartphones und Tablet-PCs ist der Abruf von Webseiten ohne Aufbereitung nicht sehr komfortabel. Die Notwendigkeit des Zoomens und Scrollens vermindert deutlich die Freude am Betrachten der Seite, Menüpunkte sind auf mobilen Geräten teils schwer oder gar nicht mehr zugänglich.
Responsive Gestaltung bedeutet die automatische Anpassung des Inhalts und des Layouts einer Internetseite an das Ausgabegerät. Mit "Media Queries" (Abfrage von Typ und Eigenschaften des Nutzer-Gerätes) können die Layoutelemente einer Internetseite unabhängig vom Endgerät, das eine Seite aufruft, dargestellt werden. Auf einem Desktop-Computer wird dadurch die Internetseite anders ausgegeben als auf einem Tablet-Computer, den unterschiedlichen Smartphones oder einem Fernseher.
Responsive Gestaltung löst damit die einfache "mobile Version", die nur für ein Endgerät optimiert war, ab und stellt die Website auf mehreren mobilen Endgeräten optimal dar. Die Seiten werden über ein CMS automatisch synchronisiert, so dass kein zusätzlicher Aufwand entsteht.
Der Internetauftritt der Stadt Wasserburg a. Inn ist barrierefrei aufgebaut. Barrierefrei bedeutet, dass die Internetseiten technisch, gestalterisch und mit verschiedenen Funktionen so aufgebaut wurden, dass die Inhalte auch Menschen mit körperlichen oder altersbedingten Behinderungen ohne Barrieren zugänglich sind. Blinde und sehbehinderte Besucher des Internetauftritts lassen sich die Inhalte durch so genannte Screenreader vorlesen oder in Blindenschrift ausgeben. Die Programmierung der Homepage unterstützt die problemlose Ausgabe der Inhalte dieser Geräte. Willkommener Nebeneffekt: Durch die hochwertige Programmierung können die Inhalte zum großen Teil auch von tragbaren Mini-Computern, so genannten PDAs (Persönliche Digitale Assistenten), abgerufen werden.
Bereits bei der Gestaltung des Layouts werden Kontraste, Schriftgrößen und gut lesbare Schriftarten eingesetzt und die gute Lesbarkeit für sehbehinderte Nutzer beachtet. Sollten die Inhalte dennoch zu klein dargestellt sein, kann der Nutzer mit einem Klick Texte und Bilder, das heißt die gesamte Seite vergrößern oder verkleinern. Nutzer, die durch ihre Behinderung in der Mobilität eingeschränkt sind, können innerhalb der Internetseite ganz ohne Einsatz der Maus surfen. Denn die einzelnen Internetseiten können durch den Einsatz von Tastaturabkürzungen angewählt werden. Viele weitere Details wie Bildbeschreibungen, die Verwendung möglichst weniger Fremdworte und die Kennzeichnung von Links erleichtern insbesondere Menschen mit Behinderungen das Besuchen dieses Internetauftritts.
In den Browsern Firefox, Internet Explorer 8, Internet Explorer 7, Google Chrome, Opera und Safari kann die Seitengröße manuell eingestellt werden:
Mit der Tastaturkombination "Alt" + Abkürzungstaste (*nicht im Ziffernblock) springen Sie direkt auf den gewünschten Menüpunkt oder steuern direkt andere wichtige Bereiche an. (Alt-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die gewünschte Abkürzungstaste eingeben. Siehe "Tastaturabkürzungen" weiter unten im Text.)
Beispiel:
Um direkt zum Suchfeld zu gelangen, halten Sie die Taste "Alt" gedrückt und wählen dann die "7 (*nicht im Ziffernblock)".
Mit folgenden Tastaturkombinationen können Sie in den verschiedenen Browsern navigieren:
Wichtige Bereiche wie z.B. das Suchfeld oder die Inhaltsübersicht können mit folgenden Kurzbefehlen aufgerufen werden:
Die Zahlen werden nur über eine Tastenkombination auf dem Hauptblock der Tastatur erreicht. Kombinationen mit dem numerischen Block auf der rechten Seite werden nicht unterstützt.
*Ziffernblock ist der abgesetzte Bereich ganz rechts auf der Tastatur