Hauptmenü
- Stadt & Bürger
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Kunst & Kultur
- Wirtschaft & Verkehr
Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !
[Artikel vom 18.02.2025]
Nachhaltige Heizungssanierung mit Wärmepumpe
Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) verleiht in 2025 wieder den Energiezukunftspreis Rosenheim. Es werden Projekte von Privatpersonen zu dem Thema „Nachhaltige Heizungssanierung mit Wärmepumpe“ ausgezeichnet. Bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025.
Der Gebäudebereich ist in Deutschland für gut ein Drittel des Endenergieverbrauchs und etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Bundesregierung strebt daher einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2025 an. Für den klimaneutralen Gebäudebestand spielen neben der Gebäudehülle vor allem der sinnvolle Einsatz von Wärmepumpen in Verbindung mit Wärmerückgewinnungstechnologien, Photovoltaik und Energiespeichern eine wesentliche Rolle.
Wärmepumpen heizen mit über 65 % Umweltenergie. Sie nutzen mit Hilfe von Strom die natürliche Wärme in der Luft, im Erdreich oder im Grundwasser. Eine eigene PV-Anlage kann einen Teil des Stroms liefern. Altbauten haben oft Heizkörper, die hohe Temperaturen brauchen und damit die Effizienz verschlechtern. Energetische Sanierungen der Gebäude vor dem Einbau einer Wärmepumpe helfen Energieverluste zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.
Deshalb verleiht die ezro dieses Jahr den Energiezukunftspreis Rosenheim für Best-Practice Projekte zum Thema „Nachhaltige Heizungssanierung mit Wärmepumpe“.
Bewerbung auf den Energiezukunftspreis Rosenheim 2025
Alle privaten Haushalte in Stadt und Landkreis Rosenheim können teilnehmen.
Die Projekte sollen einem der folgenden Themenfelder zugeordnet werden können:
Bei der Einreichung der Bewerbungsunterlagen müssen die Projekte bereits umgesetzt und abgeschlossen sein.
Die Jury setzt sich u.a. aus Professoren des Studiengangs Energie- und Gebäudetechnologie der Technischen Hochschule Rosenheim und Mitarbeitenden des Landratsamts Rosenheim zusammen. Sie bewertet die eingereichten Unterlagen anhand folgender Kriterien:
Effizienz Wärmepumpe, zusätzliche Sanierungsmaßnahmen am Gebäude, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, Energieerzeugung am Gebäude und Innovation.
Die Gewinner werden bei der Preisverleihung im Juli 2025 bekannt gegeben. Die Einladung hierzu erfolgt im Juni.
Die Bewerbungsunterlagen finden Sie online auf ezro.de/energiezukunftspreis
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der ezro im Landratsamt Rosenheim per E-Mail an info@ezro.de oder unter 08031 392 1087.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und zahlreiche spannende Maßnahmen!
Amtsblatt der Stadt Wasserburg a. Inn sind die Wasserburger Heimatnachrichten