Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Volltextsuche

Willkommen bei uns
in Wasserburg am Inn !

Seiteninhalt

Aktuelle Meldungen

Wasserburger Volksmusiktage 2025

[Artikel vom 11.02.2025]

Oberboarische Soatnmusi
Oberboarische Soatnmusi
Rimstinger Sänger
Rimstinger Sänger

Vom 5. bis 13. April - der Vorverkauf hat begonnen

Die Wasserburger Volksmusiktage finden in diesem Jahr bereits zum 52. Mal statt. Vom 5. bis zum 13. April können sich die Besucherinnen und Besucher an weltlicher und geistlicher Volksmusik aus dem altbairischen und alpenländischen Kulturkreis erfreuen sowie interessanten Vorträgen und „G’schichten“ lauschen.

Den Anfang macht die „Volksmusik beim Wirt“ am Samstag, 5. April um 20 Uhr beim Huberwirt am Kellerberg, Salzburger Straße 25 Wasserburg – mit Wirtshausliedern, Gstanzln und humorvollen G’schichten. Mit dabei sind die Holzangermusi, das Ehepaar Rauscher und die Rimstinger Sänger. Moderiert wird das Ganze von Sepp Furtner.

Zu „Zwanglosem Musizieren und Singen“ mit Leonhard Meixner wird am 6. und am 13. April ins Freilichtmuseum Amerang in den Bernödhof eingeladen: ab 14 Uhr zu Frühlingsliedern, ab 15 Uhr zu Familienliedern und ab 16 Uhr zu geistlichen Liedern.

Zu einer weiteren Veranstaltung am 7. April lädt um 19.30 Uhr in den Gimplkeller, Marienplatz 25 Wasserburg der Heimatverein Wasserburg zum Vortrag „Das Dirndl in der Tracht - Dirndl für Wasserburg zwischen 1938 und 1980“ mit der Referentin Dr. Michaela Breil ein. Musikalisch wird das Ganze von den Griesstätter Sängerinnen und der Freindschaftsmusi umrahmt.

Am Samstag, 12. April um 13.30 Uhr findet das 47. Jugendsingen und –musizieren um den Wasserburger Löwen im Pfarrsaal St. Jakob, Färbergasse 4, Wasserburg, statt. Mit dabei sind, unter anderem, das Harfentrio „Flinke Finger“, die Gewinner von 2023. Die Anmeldung erfolgt bei Claudia Geiger. Anschließend gibt es ein „Zwangloses Treffen der Mitwirkenden des Jugendsingens und –musizierens“ ab 16 Uhr im Gasthaus Paulaner, Marienplatz 9, Wasserburg.

Am selben Tag um 20 Uhr darf man sich auf „Frühjahrsgschichtn, Palmesel und andere Kuriositäten“ rund um die Wasserburger Volksmusiktage freuen - ein Festabend im Historischen Rathaussaal Wasserburg. Mit dabei sind die Adlgasser Sänger, die Oberboarische Soatnmusi, die Geschwister Grundl, die Windstreich Musikanten und die Frasdorfer Tanzlmusi. Kurzweilig moderiert wird der Abend von Regina Wallner, bekannt unter anderem aus dem Bayerischen Rundfunk.

Den Abschluss der Volksmusiktage bildet traditionell der Passionsgottesdienst am 13. April um 19 Uhr mit Pfarrvikar Georg M. Böckl-Bichler in der Pfarrkirche St. Konrad im Burgerfeld Wasserburg. Die Musikalische Gestaltung übernehmen die Baiernrainer Sänger und die Familienmusik Sinhart.

Der Vorverkauf für die beiden Konzerte läuft über die Touristinfo Wasserburg, Telefon 08071 105-22 oder www.wasserburg.de/ticketshop.

Der Eintritt zum Vortrag sowie zum Gottesdienst ist frei.

Das ausführliche Programm gibt´s auf www.wasserburger-volksmusiktage.de