Stadt Wasserburg am Inn

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Nachrichten aus dem Stadtarchiv

Veranstaltungsreihe 2025

Straßenszene/Beflaggung in der Ledererzeile, 1930er Jahre. Foto: Stadtarchiv Wasserburg.
Straßenszene/Beflaggung in der Ledererzeile, 1930er Jahre. Foto: Stadtarchiv Wasserburg.

Zur Erinnerung an die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren und zum Gedenken an die Opfer der Gewaltherrschaft finden im Jahr 2025 einige Vortrags-, Diskussions- und Gedenkveranstaltungen, eine Buchvorstellung sowie eine Ausstellung im Museum Wasserburg statt.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Jahreslauf - jeweils im Vorfeld der Termine - auf dieser Seite.





Terminübersicht Veranstaltungsreihe 2025:

Montag, 20.1.2025, 19.30 Uhr
Gimplkeller, Marienplatz 25
Vortrag
Juliane Günther M.A., Jetzendorf / Stadtarchiv Ingolstadt
 „Die hiesige Bevölkerung wird in politischer Hinsicht immer noch als rückständig bezeichnet.“ – Von der Etablierung der nationalsozialistischen Diktatur in der bayerischen Kleinstadt Wasserburg am Inn
(Veranstalter: Stadt Wasserburg/Heimatverein Wasserburg)

Dienstag, 28.1.2025, 11.00 Uhr
Gedenkveranstaltung/Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Für diesen Tag lädt das kbo-Inn-Salzach-Klinikum gemeinsam mit der Stadt Wasserburg zu einer Gedenkstunde am NS-Mahnmal (vor dem Gebäude Gabersee Haus 7) des kbo-Inn-Salzach-Klinikums ein: Gedenkworte von Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
(Veranstalter: kbo-Inn-Salzach-Klinikum)

Donnerstag, 6.3.2025,16.00 Uhr
Bibliothek des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, Gabersee - Haus 7
Vortrag
Wolfgang Schmid, Leiter des Psychiatriemuseums Gabersee
Die Heil- und Pflegeanstalt Gabersee in Zeiten des Nationalsozialismus
(Veranstalter: kbo-Inn-Salzach-Klinikum)

Montag, 17.3.2025 19.30 Uhr
Gimplkeller, Marienplatz 25
Vortrag/Lesung
Robert Obermayr, Wasserburg / Hilmar Henjes, Theater Wasserburg
„Es ist schön hier und friedlich“ – Der Schriftsteller Arnold Weiss-Rüthel in Wasserburg
(Veranstalter: Heimatverein Wasserburg)

Sonntag, 18.5.2025, ganztags
Exkursion mit Steffi König (Zugfahrt)
München und der Nationalsozialismus - Besuch des NS-Dokumentationszentrums
(Veranstalter: Heimatverein Wasserburg)

Mittwoch, 21.5.2025, 17.00 Uhr
Festsaal des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, Gabersee 21
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, ehem. Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPN), und Vorsitzender der DGPPN-Task-Force „Psychiatrie im Nationalsozialismus“
Psychiatrie im Nationalsozialismus
(Veranstalter: kbo-Inn-Salzach-Klinikum)

Montag, 2.6.2025, 16.00 Uhr
Bibliothek des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, Gabersee - Haus 7
Vortrag
Nikolaus Braun, Archivar des Bezirks Oberbayern
Die Rolle der Heil- und Pflegeanstalt Gabersee in der NS-Zeit
(Veranstalter: kbo-Inn-Salzach-Klinikum)

Donnerstag, 13.11.2025, 14.00 Uhr
Gedenken am Denkmal für die von den Nationalsozialisten ermordeten Bewohner der Stiftung Attl 

(Veranstalter: Stiftung Attl)

...sowie weiterhin im Herbst/Winter 2025:
(Termine derzeit noch unter Vorbehalt)

  • Buchvorstellung: "Wasserburg im Nationalsozialismus"
    voraussichtlich am Montag, 22.9.2025, 19.30 Uhr, Gimplkeller, Marienplatz 25
    (Veranstalter: Stadt Wasserburg)

  • Ausstellung im Museum Wasserburg: "Wasserburg unter dem Hakenkreuz"
    Eröffnung voraussichtlich am Dienstag, 30.9.2025, Museum Wasserburg
    (Veranstalter: Stadt Wasserburg)