Bau- und Umweltamt
Bau- und Umweltamt
Adresse
Rathaus
Marienplatz 2
83512 Wasserburg a. Inn
Lage im BayernAtlas anzeigen
Postanschrift:
Stadt Wasserburg a. Inn
Postfach 1680
83506 Wasserburg a. Inn
Haltestelle Stadtbus: Marienplatz
Zimmer-Nrn. 30 - 32, 3. OG
Fax: 08071 105-86
stadtbauamt(@)wasserburg.de
Ansprechpersonen
Stadtbaumeisterin
- Frau Herrmann, Tel. 08071 105-33
Bauverwaltung
(Straßenverkehr, Sondernutzungen, Bauanfragen, Bauleitplanung, Denkmalschutz, Umweltschutz)
- Frau M. Maier, Tel. 08071 105-30
- Herr Rothmaier, Tel. 08071 105-36
- Herr Schmid, Tel. 08071 105-36
- Herr Schmaderer, Tel. 08071 105-37
Bautechnik
(städtischer Hoch- und Tiefbau)
- Herr Altenweger, Tel. 08071 105-32
- Herr Huber, Tel. 08071 105-35
- Frau Kebinger, Tel. 08071 105-34
- Herr Müller, Tel. 08071 105-69
- Frau Tauschek, Tel. 08071 105-17
- Herr Tinter, Tel. 08071 105-97
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 08:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:30 Uhr |
Das Amt für Soziales öffnet dienstags nur nach Terminvereinbarung
An Sonn- und Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Am Faschingsdienstag und Kirchweihmontag ist nur bis 12.30 Uhr geöffnet.
Leistungen
Abwasserentsorgung, Entwässerung
Mehr Infos
Die Abwasserentsorgung ist nach dem Bayerischen Wassergesetz eine Pflichtaufgabe der Gemeinden und Städte. Die Stadt Wasserburg a. Inn betreibt hierzu eine Kläranlage und ein rund 100 Kilometer langes Kanalnetz.
BayernPortal: Abwasserentsorgung; Durchführung
BayernPortal: Entwässerung; Grundstücksanschluss Kanal
Stadtsanierung und Stadtentwicklung
Formulare
Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung gemäß Einkommenssteuergesetz (EstG) herunterladen
Mehr Infos
Außenbereichs-/Innenbereichssatzung
Bauausschuss- und Umweltausschuss, Sitzungen
Das Bau- und Umweltamt ist federführend für die Vorbereitung und Nachbearbeitung der Sitzungen von Bauausschuss und Umweltausschuss zuständig.
Mehr Infos
Geschäftsordnung des Stadtrats
BayernPortal: Gemeinderatssitzung; Vorbereitung
BayernPortal: Gemeinderatssitzung; Erstellung einer Niederschrift
Bauvorhaben, Bauantrag
Online-Verfahren
Formulare
- Bauvorhaben, Antrag auf eine Befreiung bzw. Abweichung im Rahmen einer Baugenehmigung herunterladen
- Bauvorhaben, Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes (§ 31 BauGB) bzw. Abweichung von bauordnungsrechtlichen Vorschriften (Art. 63 BayBO) herunterladen
Mehr Infos
Bauen und Wohnen: Bauherren-Info des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr
BayernPortal: Bauantrag; Einreichung
BayernPortal: Liegenschaftsbuch; Beantragung eines Katasterauszugs zur Bauvorlage
BayernPortal: Bauvorhaben Baurecht; Erlass örtlicher Bauvorschriften
BayernPortal: Bauvorhaben Baurecht; Abweichungen bei verfahrensfreien Bauvorhaben
BayernPortal: Beseitigung einer baulichen Anlage, Anzeige
Baugebiet, Erschließung
Mehr Infos
BayernPortal: Baugebiet; Erschließung
Bauleitplanung (Flächennutzungsplan und Bebauungspläne)
Mehr Infos
Aktuell gültige Bebauungspläne im Stadtgebiet von Wasserburg a. Inn einsehen
BayernPortal: Bauleitpläne, Aufstellung
BayernPortal: Bebauungsplan, Informationen
BayernPortal: Flächennutzungsplan, Informationen
Denkmalschutz
Formulare
- Denkmalschutz, Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis herunterladen
- Denkmalschutz, Merkblatt zum denkmalschutzrechtlichen Erlaubnisantrag herunterladen
Mehr Infos
BayernPortal: Denkmalschutzbehörden, untere
Feldgeschworene
Mehr Infos
BayernPortal: Feldgeschworene; Beauftragung
BayernPortal: Feldgeschworene; Bestellung, Wahl und Entlassung
Gehölzschnitt und -pflege, Baumfällung
Gehölze abzuschneiden, auf Stock zu setzen oder zu entfernen ist in besiedelten Bereichen nur unter bestimmten Maßgaben und nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar zulässig.
Wichtige Informationen zur Zulässigkeit von Gehölzschnitt und -pflege hat das Landratsamt Rosenheim in einem Merkblatt zusammengefasst:
Naturschutzrechtliche Information zu Gehölzschnitt und -pflege
Baumschutzverordnung (BaumschutzV)
Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über den Schutz des Bestandes an Bäumen
Formulare
Antrag auf eine Baumfällung herunterladen
Mehr Infos
BayernPortal: Baumfällung oder Baumveränderung, Beantragung
Gewässer dritter Ordnung
Mehr Infos
BayernPortal: Gewässer dritter Ordnung; Gewässerunterhaltung
BayernPortal: Gewässer dritter Ordnung; Hochwasserschutz
Grünflächen, öffentliche
Mehr Infos
BayernPortal: Grünflächen, öffentliche Grünflächen; Pflege von öffentlichen Grünanlagen
BayernPortal: Grünflächen, öffentliche Grünflächen; Verwaltung von Grünanlagen
Grünordnungsplan
Mehr Infos
BayernPortal: Grünordnungsplan; Aufstellung
Hochbau, städtischer
Mehr Infos
BayernPortal: Hochbau; Kommunale Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
BayernPortal: Hochbau; Kommunaler Bauunterhalt
BayernPortal: Hochbau; Sanierungsplanung
Musizieren auf Straßen und Plätzen
Eine schriftliche Erlaubnis wird vom Bau- und Umweltamt unter folgenden Maßgaben erteilt:
- Die Erlaubnis gilt nur für den/die u.a. Erlaubnisnehmer und für den ausgestellten Tag. Sie darf nicht übertragen werden.
- Das Musizieren ist nur in den Fußgängerbereichen der Schustergasse, Salzsenderzeile und Hofstatt erlaubt.
- Es darf nur werktags in der Zeit von 10 bis 20 Uhr, täglich darf jedoch höchstens nur 6 Stunden musiziert werden. Der Erlaubnisnehmer ist verpflichtet, den Standort nach einer Stunde um mindestens 200 Meter zu wechseln, so dass die Musikdarbietungen an dem vorherigen Standort nicht mehr zu hören sind.
- Anwohner und Passanten dürfen nicht belästigt oder behindert werden.
- Die Benutzung besonders störender Instrumente ist nicht gestattet, dies gilt
insbesondere für Keyboards und alle elektronische Instrumente. Der Betrieb von
Verstärkeranlagen und/oder Lautsprechern ist nicht erlaubt. - Den Weisungen der Polizei oder des Ordnungsamtes ist Folge zu leisten.
- Die Bestimmungen des Sammlungsrechts bleiben von der Erlaubnis unberührt.
Sondernutzung
Formulare
- Sondernutzung, Antrag auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis herunterladen
- Sondernutzung, Allgemeine Bedingungen für die Erteilung der Erlaubnis einer Sondernutzung an öffentlichen Flächen herunterladen
- Sondernutzung, „Auflagen“ für die Aufstellung von Tischen und Stühlen vor Gaststätten und Cafes herunterladen
Satzungen
Sondernutzungssatzung der Stadt Wasserburg a. Inn
Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Wasserburg a. Inn
Mehr Infos
BayernPortal: Sondernutzungserlaubnis; Beantragung
BayernPortal: Straßenbenutzung; Beantragung einer Erlaubnis für eine Veranstaltung
Straßenbau- und Unterhalt
Die Stadt Wasserburg a. Inn ist für ein kommunales Straßen- und Wegenetz von rund 70 Kilometern Länge zuständig.
Nicht in die Verantwortung der Stadt fallen hingegen Bundes-, Staats- und Kreisstraßen, die in der Zuständigkeit des Staatlichen Bauamts Rosenheim bzw. des Landratsamtes Rosenheim liegen.
Mehr Infos
BayernPortal: Gemeindestraßen; Straßenbau
BayernPortal: Straßenbetriebsdienst; Durchführung
BayernPortal: Straßen; Durchführung von Grün- und Gehölzpflege
BayernPortal: Straßenreinigung; Durchführung
BayernPortal: Winterdienst; Durchführung
Straßennamen und Hausnummerierung
Mehr Infos
BayernPortal: Straßennamen und Hausnummerierung
Verkehrsregelung
Formulare
- Straßenverkehr, Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 1 Nr. 4a, 4b und 11 StVO herunterladen
- Straßenverkehr, Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 29 Abs. 2 StVO zur übermäßigen Straßenbenutzung (Nutzung bei Veranstaltungen) herunterladen
- Straßenverkehr, Antrag auf Anordnung verkehrsrechtlicher Maßnahmen für Arbeiten im Straßenraum nach § 45 StVO herunterladen
Mehr Infos
BayernPortal: Verkehrsregelung, Verkehrszeichen Verkehrswesen; Regelung des fließenden und des ruhenden Verkehrs
BayernPortal: Beschilderung, Verkehrszeichen Straßenverkehr; Anordnung von Beschilderungen
BayernPortal: Straßenverkehr; Beantragung einer Ausnahmegenehmigung
BayernPortal: Straßenverkehr; Einholung einer Anordnung zur Baustellensicherung
Widmung von Straßen und Wegen
Mehr Infos
BayernPortal: Gemeindestraßen, Wege und Plätze; Widmung